nähere Informationen finden Sie hier.
Vice Versa
Cornelia Rößler, Fotografie-Installationen
Zur Vernissage im
Kunstverein EBENE B1 Taunusanlage e.V. laden wir
Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Am Donnerstag, den 21. September
um 19:00 Uhr
Einführung: Dr. Hanneke Heinemann, Kunsthistorikerin
in der Ebene B1 der S-Bahnstation Taunusanlage
Ausstellungsdauer bis 21.12.2023
Anreise mit der S-Bahn steigen in Richtung Alte Oper aus und folgen den Treppen in die B-Ebene.
Herzliche Einladung
zum 75 jährigen Jubiläum der AKM
Vernissage 07.10.2023 | 16:00 Uhr
Lasst uns feiern
im Künstlerhaus Metternich
Münzplatz 8 | 56068 Koblenz
Grußwort Oberbürgermeister David Langner
Grußwort Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck
Eröffnung Matthias Strugalla | AKM
AKM Förderpreis Verleihung an Lena Feldmann
Zwischentöne Ben Lorenz | Björn Ley | Lydia Fuchs
Weggefährtinnen 26.10.2023 | 16:30 Uhr
Einladung zum Plausch mit Elisabeth Hansen und
Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach
Finissage 05.11.2023 | 16:00 Uhr
Kommt mit Künstler*innen aus
drei Generationen ins Gespräch
Flux4art
Röntgen-Museum Neuwied
vom 29.01. bis 26.03.2023
Eröffnung am 29.01.2023 - 11.30 Uhr
Stadtgalerie Mennonitenkirche Neuwied
Eröffnung für die beiden Ausstellungen
Mit StS David Profit MFFKI,
Oberbürgermeister Jan Einig,
Landrat Achim Hallerbach (Landkreis Neuwied)
Begrüßung: Anja Schindler (1.Vorsitzende BBK RLP)
Einführung: Prof. Dr. Beate Reifenscheid
(Ludwigmuseum Koblenz)
Musikalische Gestaltung: Nathalia Grotenhuis
https://www.flux4art.de/kuenstler-innen/cornelia-rossler/
Röntgen-Museum, Raiffeisenpl. 1a, 56564 Neuwied
Di. bis Fr. 11-17 Uhr, Sa. u. So. 14-17 Uhr
L'ÉTRANGE ET LE FAMILIER
Eröffnung am 10. Januar 2023
im D'art espace des créations
Nouakchott, Mauretanien
mit deutschen und mauretanischen Künstler*innen: Malika Diagana; Saleh Lo; Pape Kle Fall; Dioba Gueye; Alexandra Deutsch; Ulli Böhmelmann und Cornelia Rößler
AKM: form und farbe 2022
vom 1. Oktober bis 30. Oktober 2022
Vernissage am Freitag, den 30 September 2022, 18 Uhr
Einführung: Dr. Beate Reifenscheid
Do bis So von 16 Uhr bis 19 Uhr
im Künstlerhaus Metternich
Münsterplatz 8, 56068 Koblenz
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
11 Künster*innen stellen im und um das Wasserschloss Reelkirchen
vom 29. September bis 1. Oktober 2022 aus.
jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Mühlenstr. 30; 32825 Blomberg
gestern - heute - morgen
20 Künster*innen stellen im und um den Kunstverein Linz aus
vom 25. Juni bis 17. Juli 2022
Eröffnung am Samstag, den 25.06.2022 um 18 Uhr
Marktplatz 9
53545 Linz am Rhein
Öffnungszeiten: Fr: 16 -18 Uhr
Sa/So: 14 - 18 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Eine Reise durch Hannover von Cornelia Rößler
Kunst im öffentlichen Raum
VOM 19. APRIL BIS 28. APRIL 2022
Fahrten mit dem Linienbus finden jeweils um 12, 14 und 16 Uhr statt.
Gegenüber der Kestner Gesellschaft in der Goseriede 11, Hannover
nähere Informationen finden Sie hier.
vom 10. März bis 17. April 2022
Lebensweg
Fünf Fotografie-Installationen in der Burgkirche Friedberg
von Cornelia Rößler
5 Passionsandachten mit Wort, Kunst & Musik
Donnerstage, 10. März – 7. April 2022, 19.00 Uhr
Ab dem 12. November 2021 bis Februar 2022
3 größer als 2
Galerie Hafemann
Oranienstr. 48
65185 Wiesbaden
9. September bis 3. Oktober 2021
Pfalzpreis für Bildende Kunst/Plastik 2021
Öffnungszeiten: Di 11-20 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr, Mo geschlossen
mpk Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
67657 Kaiserslautern
vom 23. September bis 25. September 2021
Walk on the wild side
Lichtkunst-Spaziergang in Reelkirchen
4. September bis 26. September 2021
ECK
Gruppenausstellung von AKM und Kunst-Mentoring RLP im Haus Metternich, Koblenz
Vernissage: 4. September von 19 Uhr bis 1 Uhr im Rahmen der Museumsnacht Koblenz
Haus Metternich, Münsterplatz 8, 56058 Koblenz
www.museumsnacht-koblenz.de/beteiligte-haeuser
9. September bis 29. September 2021
ZWEITSTELLE, Fuststraße 2, 55116 Mainz
(in der Nähe vom Theater & neben dem alten Karstadt)
Eine Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum vom Soroptimist Internatinal (SI)
Benefiz Ausstellung für den Filmpreis SISTAR
Eröffnung am 9. September um 18 Uhr
Kuratiert / Sofi Zezmer SI Mainz-Rosengarten - ZWEITSTELLE 1
Margarete Lindau, Monika Linhard, Ricarda Peters, Gertraud Hasselbach, Cornelia Rößler, Sofi Zezmer
Kuratiert / Christiane Schauder SI Mainz - ZWEITSTELLE 2
Sandra Heinz, Dorothea Kirsch, Birgit Luxenburger, Katja Theinkom und Silvia Willkens, Christiane Schauder derveranstaltungen
Sonderveranstaltungen:
Donnerstag, 16. September 18:00 Uhr: After Work Party
Mittwoch, 29. September 18:00 Uhr: Finissage
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag 12:00 – 18:00 Uhr & nach Vereinbarung unter 0172-6120766
philema
Videoinstallation
Lichtkunst, Reelkirchen, 2020
hase29, Osnabrück, 2020/21
Gmündner Kunstverein, Schwäbisch Gmünd, 2021
Herz-Jesu-Kirche Koblenz, 2021
Zum Projekt „Reise des Vergessens" finden Sie weiter Informationen hier
Ein Interview mit Elisabeth Lumme im Kunstraum hase29 in Osnabrück zur aktuellen Ausstellung „Vom Glück im Unglück“
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen,
Teil 2 in Wiesbaden
Ausstellungsdauer: 10. Oktober bis 29. November 2020
Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden
Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen,
Teil 1 in Oronsko
Polnisches Skulpturenzentrum in Oronsko bis 20. September 2020